Kirche St. Peter

MUSIKALISCHE ABENDFEIERN


jeweils am Sonntag um 19.00 Uhr

Unerwartet in Erwartung: «Besondere Mütter – bedeutende Söhne»

Die Adventszeit ist die Zeit des Wartens auf Weihnachten, auf die Geburt Jesu. Es ist eine Zeit, da werden Kindheitsgeschichten erzählt. Die wohl bekannteste ist die Geschichte von Maria, die als unverheiratete, junge Frau mit Jesus schwanger wird.

Die Bibel weiss viele solcher Kindheitsgeschichten zu erzählen. Sie tut das nicht, weil Kindergeschichten so nett wären. Sie tut dies, weil so von Anfang an die hohe Bedeutung des Kindes signalisiert werden kann.

 

Bedeutende Männer werden von vorerst unfruchtbaren Frauen geboren:

Sara gebiert ihren Sohn Isaak im hohen Alter von über neunzig Jahren. (Gen. 18; 21)
Hanna ist in Erwartung, nachdem Gott ihren Mutterschoss lange Zeit verschlossen hatte. (1. Sam. 1)
In dieser Erzähltradition steht auch Elisabeth, die hoch betagt mit ihrem Sohn Johannes schwanger wird. (Lukas 1)

In dieser Erzähltradition stehen Maria und Jesus.

Neben die kinderlos Gebliebenen wird die Jungfrau, die noch keine Kinder haben kann, gestellt.

 

„Unerwartet in Erwartung – Besondere Mütter bedeutender Söhne“ lädt Sie ein zu einer Reihe von Erwartungsgeschichten, die keine biologische Erklärung liefern wollen, sondern von Gottes Eingreifen in das Leben der Menschen zu berichten wissen. Dieses unerwartete in Erwartung Sein ist ein literarisches und theologischen Stilmittel, um Göttliches erzählen zu können.

Gott greift ein, indem Gott Frauen unerwartet in den Stand „guter Hoffnung“ versetzt. Und damit Kinder ankündigt, welche diese Hoffnung in die Welt hinaus tragen.

KK1_Musikalische_Abendfeiern_StPeter_290x250_1 

Mit dieser Erzählreihe teilen wir die gute Hoffnung in dieser Adventszeit.
 
An den vier musikalischen Abendfeiern im Advent 2022 am St. Peter werden vier Kindheitsgeschichten von vier Müttern und ihren Söhnen in ihrer jeweiligen Eigenart erzählt.


Musikalisch beginnt die Reihe «klein, aber fein» – und wächst mit jedem Adventssonntag ein bisschen mehr, bis hin zu einer vollen Besetzung mit einem Weihnachtsoratorium.

Grad so, wie auf dem Adventskranz immer eine Kerze mehr zum Leuchten kommt.

Seien Sie herzlich willkommen, mit uns die Adventszeit zu begehen!

Pfrn. Cornelia Camichel Bromeis, Liturgie und Besinnung
und Margrit Fluor, musikalische Konzeption


Die musikalischen Abendfeiern am 11. und am 18. Dezember werden auch live gestreamt und aufgezeichnet unter altstadtkirchen-live.ch

Die nächsten Termine

 

SO 03.12.23
19:00 – 20:00
Kirche St. Peter, St.-Peterhofstatt 1, 8001 Zürich, Info

Musikalische Abendfeier zum 1. Advent

Pfrn. Dorothea Wiehmann, ehem. Leiterin Bildungshaus Kappel • Lara Salamon, Flöte • Margrit Fluor, Orgel

SO 10.12.23
19:00 – 20:00
Kirche St. Peter, St.-Peterhofstatt 1, 8001 Zürich, Info

Musikalische Abendfeier zum 2. Advent

Pfrn. Cornelia Camichel Bromeis • Ana Lomsaridze Arter und Matthias Arter, Oboen • Margrit Fluor, Orgel

SO 17.12.23
19:00 – 20:00
Kirche St. Peter, St.-Peterhofstatt 1, 8001 Zürich, Info

Musikalische Abendfeier zum 3. Advent

« Mess of the Children » von John Rutter

Pfrn. Cornelia Camichel Bromeis • Kantorei St. Peter und Kinderchor der Musikschule • Philipp Mestrinel, Leitung • Margrit Fluor, Orgel/Klavier

Aktuell

Kirche St. Peter

Predigtreihe «Das Hohelied der Liebe»

1679117.08.2023

«OFFENER SPIELTISCH» – DIE ORGEL ZUM AUSPROBIEREN


Erleben Sie die faszinierende Welt der Orgelmusik! Kreieren Sie Ihre eigenen Melodien und bringen Sie die mächtigen Pfeifen zum Singen. 
119.09.2023

ELTERN-KIND-SINGEN


Singe mit de Chinde: Gross und Klein spielen und musizieren zusammen! 

27. September, 9.30–11 Uhr

1679121.09.2023

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.