
Zürich und Luzern – reformiert und katholisch – kämpfen um die Reussstadt Bremgarten.
In diesen Zeiten des Umbruchs lernt die katholische Nonne Anna Adlischwyler aus dem Kloster Oetenbach in Zürich den reformierten Prädikanten Heinrich Bullinger aus Bremgarten kennen.
Das Leben der Klosterfrau ändert sich dramatisch: Der einzige Ort, wo sie Bildung erhalten hat, wird für immer aufgehoben… Und was wird mit den grossartigen Manuskripten aus dem Kloster Oetenbach geschehen? Kann Anna sie zu Abt Laurenz nach Bremgarten in Sicherheit bringen? – Zwei Kriege stehen der Bevölkerung bevor.
Die Germanistin Catherine Meyer ist im Muri-Amthof, dem Sitz des Abtes von Muri im 16. Jahrhundert, aufgewachsen. Sie verknüpft Historisches mit persönlichen Erinnerungen.